top of page

Pflicht zur Weiterbildung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter - hier mehr Informationen

Für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter bedeutet die Pflicht zur Fortbildung nicht nur Spaß, aber eben auch nicht nur Frust.

Wie so oft im Leben kommt es darauf an, was man daraus macht.

Gibt Dir der Gesetzgeber Zitronen: Mach einen Vodka Lemon draus!

Aber Weiterbildung und die dazugehörige Pflicht, heisst nicht nur, sich mit den neuesten Trends und Marktbewegungen auseinanderzusetzen, sondern auch sicherzustellen, dass sie rechtlich immer auf dem neuesten Stand sind.

Die 20 Stunden Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler absolvieren
Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler 20 Stunden

Der rechtliche Rahmen: §34c GewO und §15b MaBV

Laut §34c GewO und §15b MaBV sind Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter verpflichtet, alle drei Jahre insgesamt 20 Stunden Weiterbildung zu absolvieren. Der erste Stichtag für diese Regelung war 2020, was bedeutet, dass 2023 und dann wieder 2026 kritische Jahre für alle in der Branche sind, um diese Anforderung zu erfüllen. Aber warum diese Regelung? Der Gesetzgeber hat erkannt, dass regelmäßige Schulungen die Qualität der Dienstleistungen in der Immobilienbranche erhöhen und zum Schutz der Verbraucher beitragen.

Das "Warum" der Weiterbildungspflicht als Blaupause

Die Immobilienbranche ist nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst. Kommunikation und Kundenbeziehungen spielen eine zentrale Rolle.

Wenn Makler effektiv mit ihren Kunden kommunizieren und mögliche Beschwerden geschickt managen können, schafft das Vertrauen. Kunden neigen dazu, sich für Makler zu entscheiden, die nicht nur über Marktkenntnisse verfügen, sondern auch über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und einen soliden Ansatz im Beschwerdemanagement.


Online-Weiterbildung: Eine flexible Lösung

Mit der Digitalisierung hat sich auch die Art des Lernens verändert. Online-Weiterbildungen bieten die Flexibilität, sich von überall aus fortzubilden und gleichzeitig die Anforderungen zu erfüllen.

Allerdings muss man sicherstellen, dass solche Online-Kurse interaktiv sind und eine Überprüfung der Anwesenheit ermöglichen.

mabv.academy: Ihr Tor zur Weiterbildung

Die mabv.academy hebt sich in dieser Hinsicht hervor. Unter der fachkundigen Leitung von Jochen Peter Elsesser, einem Veteranen mit über 30 Jahren Branchenerfahrung, bietet die Akademie maßgeschneiderte Kurse für Immobilienprofis.

Von "Beschwerdemanagement" bis hin zu "Kommunikation" – diese Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, den Maklern nicht nur das nötige Wissen zu vermitteln, sondern sie auch in die Praxis umzusetzen.

Es gibt sogar spezielle Workshops, die sich auf bestimmte Aspekte wie Korrespondenz konzentrieren.


Die Bedeutung qualifizierter Dozenten

Ein wichtiger Punkt, den man nicht übersehen sollte, ist die Qualität der Dozenten. Das Wissen und die Erfahrung eines Trainers sind entscheidend.

Jochen Peter Elsesser, mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, stellt sicher, dass jeder Kurs den praktischen Anforderungen des Marktes gerecht wird.


Jochen Peter Elsesser: Meister der Kommunikation im Immobilienmarkt

Im pulsierenden Herzen des Immobilienmarktes ist Kommunikation das Schlüsselelement. Hierin liegt die Stärke von Jochen Peter Elsesser. Werfen wir einen Blick auf das, was ihn zu einem unverzichtbaren Partner für Immobilienprofis macht, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Kundenberatung, des Umgangs mit herausfordernden Klienten und der allgemeinen Kommunikation verfeinern möchten.


1. Makellose Kundenberatung:

Jochen lehrt nicht nur die technischen Aspekte einer erfolgreichen Kundenberatung, sondern auch das intuitive Verständnis. Seine Programme fördern eine tiefere Bindung und ein besseres Verständnis für Kundenbedürfnisse.


2. Handhabung von anspruchsvollen Klienten:

Jeder Makler trifft auf Klienten, die schwer zu befriedigen sind. Mit seiner jahrelangen Erfahrung im Beschwerdemanagement gibt Elsesser seinen Schülern Werkzeuge und Techniken an die Hand, um selbst mit den kompliziertesten Kunden souverän umzugehen.


3. Eloquente Kommunikation:

Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, ist in der Immobilienbranche von unschätzbarem Wert. Jochen kombiniert seine akademische Bildung - einen Dipl.-Vm. und einen M.A.-Pol. - mit seiner beruflichen Expertise, um klare und wirkungsvolle Kommunikationsstrategien zu vermitteln.


4. Praxiserfahrung:

Hinter jeder seiner Strategien steht die umfangreiche Praxiserfahrung, die er durch die Führung von mehreren Immobilienunternehmen gesammelt hat. Diese Einblicke garantieren, dass seine Ratschläge nicht nur theoretisch, sondern vor allem auch praxisorientiert und umsetzbar sind.


5. Branchenanerkennung:

Als mehrfacher "Trainer des Jahres" steht Elsessers Name für Qualität und Exzellenz. Dieses Renommee versichert, dass seine Schulungen auf höchstem Niveau sind und von Kollegen und Experten gleichermaßen geschätzt werden.


Jochen Peter Elsesser bietet also nicht nur Wissensvermittlung, sondern echte Transformation für Immobilienfachleute.

In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, ist er der Anker, an den man sich wenden sollte, um seine Kommunikations- und Kundenberatungsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.



Hier Klicken und die 20 Stunden Weiterbildungspflicht sinnvoll absolvieren

Mach das Beste draus

In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, ist Weiterbildung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Es geht nicht nur darum, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch darum, die eigene Dienstleistung kontinuierlich zu verbessern und den Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten.


Für Praxis Workshops folgen Sie dem Link


Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter

Telefon: 0211 81 99 80 80

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768)

per E-Mail info@sweet-spot.de

bottom of page
google-site-verification: google9d29c6b9b5994086.html